top of page
1741354042263-bff880d6-94aa-4b52-b703-b271b32c3f9e25_4.jpg

neu
ab 15.04.

Daniele Palu schreibt als Journalist für viele auflagenstarke Zeitschriften großer Verlage sowie als leitender Autor für den erfolgreichen True-Crime-Podcast «Hollywood Crime», der von TV-Moderator Steven Gätjen eingesprochen wird. Über seine Alte-Land-Krimis wurde in Print, Radio und Fernsehen berichtet. Im Sommer 2023 residierte Daniele Palu als Stadtschreiber in Otterndorf, wo er, wie sein Kommissar, viel über die Eigenheiten der Nordlichter erfahren hat. Offenbar beruhte die Zuneigung auf Gegenseitigkeit, denn für 2025 wurde er noch einmal eingeladen. Im Frühjahr 2024 erschien mit «Marconi und der tote Krabbenfischer» der vielbeachtete Auftakt zu seiner neuen Krimireihe, die in St. Peter-Ording spielt. Nun ermittelt der Italiener wieder im hohen Norden, wenn mit «Marconi und der verschwundene Wattschützer» der zweite Fall der Marconi-Reihe erscheint.

BÜCHER

Palu_Wattschuetzer_V3(1).jpg
todimaltenland_square.jpeg
mordzurapfelbluete_square.jpg
marconikrabbenfischersquare.jpg
Tod im Alten Land

​​

 

Gabriele Berlotti ermittelt
im Alten Land


Gerade erst ist Gabriele Berlotti zurück in sein Elternhaus im Alten Land gezogen, und schon soll der Hamburger Hauptkommissar mit italienischen Wurzeln im Endspurt der Bürgerschaftswahl einen Journalistenmörder entlarven. Und so begibt sich Berlotti vollgetankt mit Espresso und mit offenem Verdeck auf Spurensuche. Diese führt ihn entlang des Deiches und vorbei an Millionen von Apfelbäumen, Fachwerkhäusern mit Prunkpforten und Leuchttürmen immer tiefer in einen Fall, der frappierende Ähnlichkeit zu einem der größten Medienskandale der letzten Jahrzehnte hat. Berlotti muss an seine Grenzen gehen, um den Fall zu lösen. Eine Ermittlerstory über alternative Fakten – und das zweifelhafte Glück, Sohn einer italienischen Mutter zu sein.

Mord zur Apfelblüte

​

 

Berlotti ermittelt wieder

im Alten Land

​​

Im Alten Land liegt etwas in der Luft: Die Berlottis werden zu Schlossbewohnern wider Willen, Mamma Carmela versucht mit übersinnlichen Methoden, ihren Sohn zu verkuppeln, und als wäre das nicht genug, bekommt es Kriminalhauptkommissar Berlotti auch noch mit einer seltsam verstümmelten Leiche zu tun – ausgerechnet während der Obstblüte. Berlottis norddeutsche Mentalität trifft auf das süditalienische Temperament seiner Familie und einen Kriminalfall, der tief in die deutsch-deutsche Geschichte führt. Denn die Spur führt nach Leipzig, wo er auf ein kaum bekanntes Kapitel der DDR-Geschichte stößt, und wieder zurück ins Alte Land, wo Berlotti schließlich über Leben und Tod entscheiden muss. 

Marconi und der tote Krabbenfischer

​

Massimo Marconi ermittelt
in St. Peter Ording

​

Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee. Nach dem Tod seines Bruders soll er der Vormund für dessen Kinder werden. Es bleibt nicht die einzige neue Rolle, mit der er hadert. Denn mit seinem Umzug an die Küste, wird er obendrein zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert – und gleich auf die Probe gestellt: Ein Krabbenfischer liegt tot in seinem Boot, von einer Harpune durchbohrt. Eigentlich Sache der Kripo Flensburg, aber Marconi hat sich noch nie gern an Regeln gehalten. Mit seinen Kollegen nimmt er die Ermittlungen auf, während er zu Hause «Spaghetti Krabbonara» für die Kinder kocht und sich auch noch mit dem Jugendamt herumschlagen muss. 

Marconi und der verschwundene  Wattschützer

​

Der Italiener ermittelt wieder
im hohen Norden

​

In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» steht. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team – wieder einmal auf eigene Faust – nachgehen.  Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Chaos an allen Fronten. Als dann eine Leiche gefunden wird – mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät –, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.

LESUNGEN

23.3.

Kulturhaus Süderelbe
Hamburg

25.4.

Buchhandlung Stories
Hamburg

30.4.

Gemeindebücherei
St. Peter-Ording

2.6.

Hofbuchhandlung Wellmann, Wardenburg

15.7.

St. Nikolai

Kiel

PRESSESTIMMEN

Für Sie über Marconi und der tote Krabbenfischer

"Commissario Marconis erster Fall ist perfekt für Lesestunden am (Watten-)Meer. Klasse Serienstart, amüsant und packend!"
Daniele Palu_Copyright Jan Rickers_2.jpg

Einfach ausgezeichnet

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page